Kontakt
Inhalt ausblenden

Ganzheitlich Patienten orientierter Behandlungsansatz mit Ausnutzung vielfältiger physikalischer Maßnahmen.

Im Vordergrund steht die nicht-operative Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, d.h. der Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen.

Die Physikalisch-Rehabilitative Medizin hat einen ganzheitlich-patientenorientierten Ansatz, das heißt, dass wir nach einer strukturierten Befragung (Anamnese) und Untersuchung ein individuelles Behandlungskonzept erstellen. Unser gemeinsames Ziel ist es:

  • Schmerzen zu reduzieren
  • Beweglichkeit und Mobilität zu verbessern
  • Lebensfreude zu gewinnen

Diagnostik

  • Ärztliche Anamneseerhebung mit Funktionsdiagnostik des Bewegungsapparates.
  • TCM Befunderhebung (fundierte Diagnostik in Form einer Ausführlichen Anamnese mit Zungen und Pulsdiagnostik)

Behandlung

Ganzheitlich Patienten orientierter Behandlungsansatz mit Ausnutzung vielfältiger physikalischen Maßnahmen.

  • wir behandeln schmerzhafte Syndrome und Dysfunktionen des Bewegungsapparates
  • Myofasziale Schmerzsyndrome durch Haltungsinsuffizienz bei  z.B. Bewegungsmangel, Fehl- oder Überbelastung
  • Biomechanische Funktionsstörungen mit sekundärem Verspannungssyndrom ( Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen)
  • Degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat (Arthrose von Gelenken)
  • Relevante Bewegungseinschränkungen und Spätfolgen bei Sportlern bzw. nach Sportunfällen

Diese Erkrankungen führen oft zu Störungen des gesamten Bewegungssystems, bzw. des Menschen als Ganzes.

Bitte beachten Sie:
Wir führen hier auf der METTNAU keine orthopädischen Reha- und Anschlussheilbehandlungen durch!

Therapien

Folgende Therapien kommen zur Anwendung:

  • Sporttherapie mit Bewegungsprogrammen für die Wirbelsäule/ Ausdauertraining, Dehngymnastik, Bewegungsbad
  • Angeleitete Trainingstherapie am Gerät unter sporttherapeutischer/ physiotherapeutischer Supervision
  • Physiotherapie mit unterschiedlichen Techniken (Manuelle Therapieformen, osteopathische Therapieformen, Craniosacrale Therapie, Krankengymnastik mit und ohne Kleingeräte etc.)
  • Physikalische Therapie verschiedene Massagetechniken, Fussreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage, Stromanwendungen, Hydrotherapie, Wärme und Kälteanwendungen
  • TCM / Akupunktur / Phytotherapie
  • Reiz-Reflex-Therapie: Kinesiologisches Taping, Faszienmobilisationskonzept nach Boeger, Triggerpunkttherapie, Akupunkturmassage, Akupressur, p-e-ac Ohrakupunktur
  • In den Sommermonaten können wir unseren Patienten und Gästen die Hydrotherapie nach KNEIPP in Form von Wassertreten und Armbädern anbieten.
  • Bei Schmerzsyndromen, arbeiten wir interdisziplinär im Team zusammen mit unseren psychologischen Fachkolleginnen im Sinne eines multimodalen Therapiekonzeptes.
  • Entspannungsmethoden, wie die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, QiGong, Feldenkrais und Achtsamkeitsübungen.

Beratung

Wir beraten zu folgenden Themen:

  • Präventive und Rehabilitative individuelle Trainingsplanung angepasst an degenerative  Verschleißerkrankungen
  • Haltungsinsuffizienz von „Fuß bis Kopf“, ggf. mit Hilfsmittelversorgung
  • Beratung über alternative / komplementäre Schmerztherapie (physikalische Maßnahmen/ Akupunktur)
  • Knochengesunde Ernährung zusammen mit unserem Team der Ernährungsberatung
  • Seminare/ Vorträge mit Tipps für den Alltag (z.T. mit Handout)

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Aufenthalt bei uns auf der METTNAU ist eine ausreichende Mobilität und ein guter  Allgemeinzustand, um an den vorwiegend aktiven Therapien teilnehmen und davon profitieren zu können.

 

Für Fragen zu Ihrem geplanten Aufenthalt wenden Sie sich bitte an:

ARZTSEKRETARIAT

Telefon: +49 7732 151 859

Wir nehmen Ihr Anliegen auf und rufen Sie zurück!

Ziel ist die nachhaltige Verbesserung Ihrer Beweglichkeit, Stabilität und Ausdauer. Wir helfen Ihnen dabei!

Ihre Fachärzte für Phys. & Reha. Medizin bei der METTNAU:

Dr. med. Andreas J. Antonowicz

Facharzt für Orthopädie
Sportmedizin
Physikalische Therapie/ Akupunktur
Reise-Tropenmedizin 

Dr. med. Kathrin Hofner

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dipl. Sportwissenschaften univ.
staatl. anerkannte Physiotherapeutin
Ohrakupunktur p-e-ac

 

Dr. med. Eva- Corinna Simon

Fachärztin für Anästhesielogie und Allgemeinmedizin.
Zusatzbezeichnung Akupunktur und spezielle Schmerzmedizin
Zusatzausbildung Chinesische Phytotherapie